- Füllmaterial
- nзаполняющий материал, заполнитель
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Füllmaterial — Dichtungsmittel; Dichtstoff * * * Fụ̈ll|ma|te|ri|al, das: Material zum Füllen: abfallhaltiges, anorganisches F.; Amalgam als F. * * * Fụ̈ll|ma|te|ri|al, das: vgl. ↑Füllmasse … Universal-Lexikon
Dichtungsmittel — Füllmaterial; Dichtstoff * * * Dịch|tungs|mit|tel, das: Zusatzstoff, der Beton wasserundurchlässig macht. * * * Dịch|tungs|mit|tel, das: Zusatzstoff, der Beton wasserundurchlässig macht … Universal-Lexikon
Beschotterung [1] — Beschotterung, die Befestigung der Oberfläche der Kunststraßen durch kleingeschlagene Steine (Schotter). Sind Schottermaterialien (s. Schotter) von Gesteinen ungleicher Güte für die Bildung der Straßenoberfläche von Steinschlagbahnen zu benutzen … Lexikon der gesamten Technik
Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Black Gold — Entwickler Starbyte Erstveröffent lichung … Deutsch Wikipedia
Polstern — ist die Berufstätigkeit des Polsterers oder des Raumausstatters. Der Polsterer übt seine Tätigkeit in der Industrie aus, der Raumausstatter im Handwerk. Es werden Polstermöbel, Stühle und Matratzen (Auflagen) hergestellt. Das Anfertigen und… … Deutsch Wikipedia
Fangdamm — Fangdamm. Zur Umschließung der Baugrube bei Gründungen im und am Wasser verwendet man, sobald Spund oder Pfahlwände des großen Wasserdruckes wegen nicht ausreichen, Fangdämme. Ihre Konstruktion richtet sich nach dem Untergrund, der Wassertiefe… … Lexikon der gesamten Technik
Kautschuk [2] — Kautschuk. Die nachfolgenden neuen Kautschukquellen seien als Ergänzung der in Bd. 5, S. 412 ff., enthaltenen aufgeführt. Kickxia elastica in Lagos liefert den geschätzten Silkrubber. Neue Landolphiaarten, ferner Plectaneia microphylla (»Der … Lexikon der gesamten Technik
Silos — (Silospeicher, Schachtspeicher, vgl. Bd. 8, S. 122) werden ihrer Form nach in Zellensilos, großräumige Silos und Taschensilos (vgl. a. Taschen) eingeteilt [1]. Nach ihrem Zweck trennt man sie wohl in Silos für Korn, Malz u. dergl. [2], Mehl [3],… … Lexikon der gesamten Technik
Kontinuierliche Destillation — Typische industrielle Destillationsanlage Eine Erdöl Vakuumdestillationsanlage, wie sie in einer Erdölraffinerie eingesetzt wird … Deutsch Wikipedia
Schachtverwahrung — Als Schachtverwahrung bezeichnet man im Bergbau den dauerhaften, wartungsfreien und wirkungsvollen Abschluss eines abgeworfenen Schachtes. Als dauerhaft gelten Schachtverwahrungen, wenn sie den Schacht für mindestens 100 Jahre sicher… … Deutsch Wikipedia